Entdecken Sie köstliche Kräuterseitlings-Rezepte für gesunde Ernährung.

Erfahren Sie, wie Myzet mit hochwertigen Waldviertler-Bio-Kräuterseitlings-Pilzen vielfältige, kreative Rezepte und gesunde Ernährung vereint.

Entdecken Sie unsere vielfältigen Kräuterseitlings-Rezeptideen.

Hier präsentieren wir inspirierende Fotos, die die Frische und Vielseitigkeit unserer Wald4tler-Bio-Kräuterseitlings Pilze zeigen.

So funktioniert es

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Wald4tler Kräuterseitlings Rezepte einfach umsetzen und das volle Aroma der Pilze genießen können.

Schritt Eins: Vorbereitung

Bereiten Sie frische Wald4tler Kräuterseitlings Pilze vor, reinigen Sie sie sorgfältig und schneiden Sie sie passend für Ihr Rezept.

Schritt Zwei: Zubereitung

Kochen oder braten Sie die Wald4tler Kräuterseitlings Pilze nach Anleitung, um den vollen Geschmack zu entfalten und eine gesunde Mahlzeit zu kreieren.

Schritt drei: Genuss

Servieren Sie die köstlichen Wald4tler Kräuterseitlings-Gerichte frisch und erleben Sie die vielseitigen Aromen in Ihrer Küche.

Entdecken Sie köstliche Kräuterseitlings Rezepte

Lassen Sie sich von unseren kreativen Kräuterseittlings-Rezepten inspirieren und erfahren Sie, wie Sie diese gesunden Wald4tler-Bio-Pilze vielseitig in Ihrer Küche einsetzen können. Erleben Sie den Geschmack und profitieren Sie von einer nährstoffreichen Ernährung.

Umami Kräuterseitlinge vegan

Zutaten für 4 Portionen:

600g Myzet´s Wald4tler Bio-Kräuterseitlinge, 6 EL Sojasauce, 2 EL Reisessig, 2 EL Agavendicksaft (alternativ Ahornsirup), 2 TL geräucherte Chiliflocken, 2 Knoblauchzehen (gerieben), 2 EL Öl, Frühlingszwiebel oder Sesam zum Bestreuen

Zubereitung: Die Kräuterseitlinge in ungefähr 5 mm dünne Scheiben schneiden und in einer Schüssel beiseitestellen. Für die Marinade die Sojasauce, Reisessig, Agavendicksaft, Chiliflocken und die geriebene Knoblauchzehe mischen und über die Pilze gießen. Gut vermengen, sodass die Pilze gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind. Für 30 Minuten im Kühlschrank marinieren und zwischendurch 1-2 mal in der Marinade wenden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kräuterseitlinge hineingeben. Es wird etwas Marinade in der Schüssel übrigbleiben, diese nicht wegschütten. Nun die Pilze bei mittlerer Hitze anbraten. Sie werden beim Braten etwas Flüssigkeit verlieren, so lange weiterbraten, bis diese verdunstet ist. Die übrig gebliebene Marinade zum Schluss in die Pfanne gießen und die Pilze weitere 3-4 Minuten bei hoher Hitze anbraten.

Mit Frühlingszwiebeln oder Sesam bestreuen.

Kräuterseitlinge auf Polenta

Zutaten für 4 Personen:

600g Myzet´s Wald4tler Bio-Kräuterseitlinge, 4-6 Schalotten (oder 3 Zwiebel), Olivenöl (Für die Pfanne), 2 Knoblauchzehen, 2 EL Butter, Salz, Pfeffer

Zutaten für die Polenta:

400g Polenta, 1600ml Wasser + 2 EL Gemüsebrühe, 2-3 EL Hefeflocken (zum andicken- ersatzweise Einbrenn, Soßenbinder, Stärke), 2 EL Butter, 200ml Schlagobers

Zubereitung:

Wir beginnen mit der Polenta. Die Gemüsebrühe zum kochen bringen, die Temperatur runter und langsam die Polenta einrühren. Deckel drauf und 20-30 Minuten quellen lassen.

Die Kräuterseitlinge halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Pilze in einer Pfanne ohne Öl anbraten. Nach kurzer Zeit verlieren sie etwas Wasser. Wenn die Pilze anfangen, etwas knusprig zu werden, die geschnittenen Schalotten, geriebener (gepresster) Knoblauch, Salz und zwei gute Schlucke Olivenöl zugeben. Einmal aufwallen lassen und 1 EL Butter darin zerlassen. Pfeffer zugeben. In die gare Polenta kommen Hefeflocken (oder Ersatz), Butter und Schlagobers. Polenta auf einen Teller streichen und die Kräuterseitlinge darauf verteilen.

Kräuterseitlinge mit Speck

Zutaten für 4 Portionen:

500g Myzet´s Wald4tler Bio-Kräuterseitlinge, 50g Speck, Olivenöl, 4 Lauchzwiebeln, 200ml Schlagobers, 2 Bund Petersilie, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Öl erhitzen, gehackte Lauchzwiebeln und gewürfelten Speck dazugeben und anbraten. Die Kräuterseitlinge klein schneiden und dazugeben. Schlagobers, Petersilie, Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken. Köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.